Menu

MLLA

Megger Niedrigniveaufilter

Dokumente
  • Simuliert eine Niedrigniveauspannungsquelle von einer Rogowski-Spule
  • MLLF filtert die Niedrigniveauausgänge
  • Kann mit jedem Gerät der Serie SMRT oder FREJA 500 verwendet werden*
  • Drei Rogowski-Ausgangsspannungsbereiche verfügbar, 2, 10 und 40 V.
  • Millivolt-Ausgang im Niederspannungsbereich, mit hoher Auflösung und Genauigkeit

Im Rogowski-Modus werden die Stromkanäle von einer Stromquelle zu einer Spannungsquelle konvertiert. Dadurch kann der Stromkanal eine Niedrigniveauspannungsquelle aus einer Rogowski-Spule simulieren. Der MLLF ermöglicht die Filterung der Niedrigniveauausgänge ab der neuesten Version der Spannungs-/Stromgeneratoren der Prüfsets der Megger Serien SMRT und FREJA 500. Der MLLF stellt die Schnittstelle
zwischen den Niedrigniveauausgängen und dem zu prüfenden Gerät mithilfe geeigneter Schnittstellenkabel bereit.

Es gibt drei Bereiche für die Rogowski-Ausgänge: 2, 10 und 40 Volt, mit hoher Auflösung und Genauigkeit. Im Niederspannungsmodus liefert der Spannungskanal 0 bis 2 Volt mit hoher Auflösung und Genauigkeit.

Verwenden Sie die Niedrigniveauausgänge, die in den neuesten Versionen der SMRT- und FREJA-Relaisprüfsets für die Relaisprüfung verfügbar sind. Sie verwenden Niederspannungssignale von nicht-konventionellen Strom- und Spannungswandlern wie beispielsweise Rogowski-Spulen und CVT-Spulen. Die Strom- und Spannungskanäle können so konfiguriert werden, dass Niedrigniveauausgänge mit RTMS (Relay Test Management Software) in SMRT oder FREJA Local/Remote auf einem Gerät der Serie FREJA 500 simuliert werden. Niedrigniveauausgänge sind über die Spannungs- und Stromkanalausgangsanschlüsse über
die einzelnen MLLF Niedrigniveaufilter verfügbar. Zur Prüfung von Relais wie dem ABB REF61x und dem Siemens 7SJ8x stellen die Niedrigniveaufilter die Schnittstelle zwischen den umgewandelten Niedrigniveauausgangsanschlüssen des Relaisprüfsets der Serie SMRT/FREJA und den Kabeln der Niedrigniveausignalschnittstelle zum zu prüfenden Relais dar.

* erfordert VIGENS mit Hardware-Version 3.5.1 oder höher