Menu
Unternehmen
News
Sverker Haraldsson - In Memoriam

Sverker Haraldsson - In Memoriam

Sverker Haraldsson - In Memoriam

Sverker Haraldsson (✰ 1939 - ✝ 2021)

Nur wenige Menschen haben das Privileg, das Leben vieler Menschen zu prägen. Noch weniger schaffen es auf globaler Ebene. Sverker Haraldsson, der in dem kleinen Dorf Vormträsk, nur einen Steinwurf vom Fluss Vindel im Landesinneren von Västerbotten entfernt, geboren wurde, ist einer von ihnen. Begabt mit einer Vorliebe für das Lesen und einer ständigen Wissbegierde, entschied er sich für die in seiner Umgebung etwas ungewöhnliche Ausbildung zum Energietechniker an der Nationalen Schule für Elektrotechnik in Västerås.

Er arbeitete in der Relaisprüfung bei Vattenfall und ASEA, aber seine Führungsqualitäten machten ihn schließlich zum Leiter der Konstruktionsabteilung von ASEA in Sundsvall. Während dieser Zeit kam Sverker in seiner Freizeit auf die Idee, eines seiner vielen kreativen Projekte zu verwirklichen, nämlich ein viel besseres und reibungsloseres Relaisprüfgerät zu bauen als die Geräte, die bisher auf dem Markt erhältlich waren.

Zufällig entstand in der neuen Firma seines Bruders Roger, Programma Electric, ein Bedarf an Produkten für den Strommarkt, und Sverker bot ihm an, seine Erfindung zu produzieren. Dies wurde und bleibt eine Erfolgsgeschichte. Das nach seinem Erfinder benannte Produkt befindet sich mittlerweile in der siebten Generation und wurde bisher fast 30.000 Mal in mehr als 140 Ländern der Welt verkauft. Es ist bei weitem das meistverkaufte seiner Art in der Welt und eine richtungsweisendes Vorbild für die meisten Geräte, die seitdem auf den Markt gekommen sind.

Sverker war nicht nur ein hervorragender Elektrotechniker alten Schlages, sondern auch ein wirklich herzlicher und hilfsbereiter Mensch, der sich gerne die Zeit nahm, jungen Leuten in der Branche zu helfen. Wir erinnern uns an ihn mit Freude und Respekt, wir erinnern uns an ihn mit Dankbarkeit und wir möchten unser tiefes Mitgefühl seiner Familie und seinen Angehörigen aussprechen.

 

Danderyd, den 8. Oktober 2021

Rickard Jonsson, Megger