- Stellt den Zustand von Bleisäure-Zellen bis 2.000 Amperestunden fest
- Online-prüfend mit Gut-/Warnung/Schlecht-Berechnungen
- Misst Impedanz, Verbindungswiderstand und Zellenspannung
- Windows CE-Betriebssystem mit über 32 MB Speicher
- Misst Erhaltungsladestrom und überlagerten Wechselstrom
- Beinhaltet die ProActiv™ Database Management-Software
- Direkter Ausdruck der Messergebnisse möglich (optional)
- Menügesteuerte Bedienerführung
Mit dem Batterie-Impedanz-Prüfgerät BITE3 bestimmt den Zustand von Bleisäure-Zellen bis zu 2.000 Ah durch Messung der wichtigsten Batterieparameter. Das BITE3 misst die Zellimpedanz, die Zellspannung und den Zellenverbindungswiderstand und führt eine interne Ohmsche Prüfung durch. Darüber hinaus misst das BITE3 Erhaltungsladestrom und überlagerten Wechselstrom. Es gibt sogar einen eingebauten Spektrumsanalysator, um den Oberwellenanteil des Wechselstroms anzueigen. Das Gerät beinhaltet Firmware, die mit Hilfe des Internets aktualisiert werden kann und eine Vielzahl von Sprachen unterstützt.
Das BITE3 ist eines der am leichtesten zu bedienenden Geräte. Es funktioniert durch Messung der Innenimpedanz von Zellen, des Zellenverbindungswiderstandes, Zellenspannung sowie Erhaltungsladestrom und Brummstrom. Diese Größen stellen gemeinsam mit Temperatur, spezifischem Gewicht und anderen Batteriedaten die besten Voraussetzungen zur Bewertung des Gesamtzustandes der Batterien von Terminalplatte zu Terminalplatte dar, sowie in gewissem Maß auch des Ladegerätes (der überlagerte Wechselstrom und sein Oberwellenanteil.) Megger empfiehlt, das BITE3 zu einem der Elemente eines umfassenden Batterie-Instandhaltungsprogramms zu machen, bei dem für Bleisäure-Zellen halbjährlich und für VRLA quartalsweise Untersuchungen durchgeführt und aufgezeichnet werden.