Menu
Anwendungen
Transformatorenprüfung
Einfache Elektrische Tests

Einfache Elektrische Tests

  • Kapazität + Verlustfaktor: Die Kapazität der Niederspannungswicklung, die bei einer Prüfung des Leistungsfaktors/Verlustfaktors gemessen wird, erfasst die Beeinträchtigung oder das Komplettversagen des Erdanschlusses des Kerns.  
  • Erregerstrom (TRAX): Die Messung des Erregerstroms (auch Niederspannungsmagnetisierungsstrom genannt) empfiehlt sich nach jedem Transport des Transformators, um den Zustand des Eisenkerns zu prüfen. Mit der Fingerprint-Methode oder mit einem Vergleich der Phasen untereinander können die Deformationen oder Verschiebungen des Eisenkerns erkannt werden. Eine gute Symmetrie der Prüfströme zwischen den Phasen deutet in der Regel auf einen guten Zustand hin. 
  • Isolationswiderstand
  • Kernerdung: Zur Prüfung auf unbeabsichtigten Erdungspunkten des Kerns und auf Probleme mit der Isolation am Erdungspunkt des Kerns. Niedrige Werte beim Isolationswiderstand zwischen Kern und Erde können durch eine Verschiebung der Kernbleche und durch eine leitfähige Vereinigung oder Fremdkörper, die die Kern-zu-Erde-Isolation brücken, verursacht werden.