Öl-Leistungsschalter mit Kessel (OCB) sind besonders in Nordamerika für Hochspannungsanwendungen beliebt. Diese Art Leistungsschalter ist häufig in Dead-Tank-Bauart ausgeführt und gilt inzwischen als veraltete Technologie. In den letzten 30 Jahren wurden sie von Netzbetreibern stetig durch neuere SF6-Leistungsschalter in Dead-Tank-Bauart ausgetauscht. Öl-Leistungsschalter mit Kessel werden vornehmlich bei der Verteilung eingesetzt. Ihr Wartungsaufwand an den Hauptkontakten und am Schaltmechanismus ist jedoch sehr hoch.
Die Stromunterbrechung erfolgt in einem ölgefüllten Kessel mit großem Volumen. Bei der Lichtbogenbildung im Öl werden Gase (Kohlenwasserstoffe) erzeugt. Über eine belüftete Schaltkammer erzeugen Gasblasen Druck, die den Lichtbogen weiter in die Belüftungsöffnungen zwingen, bis er im Strom-Nulldurchgang selbst verlischt. Die Schaltkammern sind besonders anfällig für eine Verunreinigung durch Feuchtigkeit. Das Öl dient nicht nur als Medium zum Löschen des Lichtbogens, sondern auch als Isolierung zwischen stromführenden Kontakten und den geerdeten Teilen des Leistungsschalters.
An Öl-Leistungsschaltern mit Kessel kommen häufig kapazitiv gesteuerte Durchführungen mit öl- oder harzimprägniertem Papier zum Einsatz, die mit Anzapf-Elektroden ausgestattet sind und an denen an der unteren Bodenmanschette Stromwandler montiert sind. Zusätzlich zu den empfohlenen Prüfungen am Leistungsschalter sollten die Durchführungen isoliert und geprüft werden. Auch die integrierten Stromwandler sollten geprüft werden. Eine Prüfung des Leistungsfaktors und Verlustfaktors sowie tanDelta-Messungen sind bei Öl-Leistungsschaltern besonders zu empfehlen.
Ölarmer Leistungsschalter Ölarme Leistungsschalter reagieren sehr schnell und werden in Übertragungsnetzen und Umspannstationen eingesetzt. Dieser Typ Leistungsschalter ist in der Live-Tank-Bauart ausgeführt und benötigt nur eine geringe Menge Öl. Das Öl wird vorrangig als Unterbrecher-Medium eingesetzt, anders als beim Öl-Leistungsschalter mit Kessel, wo das Öl auch als Isolationsmedium dient. Im ölarmen Leistungsschalter befindet sich der Unterbrecher in einer ölgefüllten Kammer (spannungsführend).
Die Isolationseigenschaft des Öls muss unbedingt überwacht werden. Hier klicken für die hierfür geeignete Ausrüstung.
Die Isloationseigenschaft des Öls muss unbedingt überwacht werden. Hier klicken für die hierfür geeignete Ausrüstung.