Wir leiten die Weltmärkte in der Kabelfehlerortung, Prüfung und Diagnose
Nach dem Verband der Netzbetreiber (VDN) sind Fehler in Kabelanlagen die häufigste Ursache für Versorgungsunterbrechungen. Etwa 70 % der Störungen treten in Niederspannungs- und Mittelspannungskabeln auf. 30 % dieser Fehler sind auf Fremdeinwirkungen zurückzuführen. Kabelanlagen haben im Vergleich zu anderen Betriebsmitteln die längsten Unterbrechungsdauern. Je nach Störungsanlass und Fehlerort zwischen 1,5 und 4,5 Stunden. Daraus wird deutlich, wie wichtig regelmäßige Prüfungen und Diagnosen von Kabelanlagen sind. Megger ist weltweit führend auf diesem Gebiet.
Um Ihre Ausfallzeiten zu minimieren werden für die Kabelfehlerortung Geräte und Systeme eingesetzt, deren Entwicklung in Deutschland seit Jahrzehnten vorangetrieben wird. Neben der Verbesserung der klassischen Methode der Fehlerortung insbesondere an Nieder- und Mittelspannungskabeln, ist auch eine selbsterklärende, einfache Handhabung, eine hohe Flexibilität, genügende Stabilität und maximale Verfügbarkeit aller möglichen Methoden und Verfahren für Sie wichtig.
Auch die einfache Auswertung und Interpretation Ihrer Ergebnisse sind wichtig, um einen Kabelfehler schnell zu beseitigen. Dazu soll das Prüfgerät möglichst leicht, robust und kompakt gebaut sein. Zudem sollten möglichst auch alle Spannungsebenen abgedeckt sein. Die Verkoppelung zwischen hochgenauen Impulsreflexions- und Softwarealgorithmen mit optimierten Baugruppen für die Hochspannungserzeugung sind wünschenswert.
Kabel können solange als fehlerfrei bezeichnet werden, solange ihre nominellen Leitungskonstanten wie Widerstand, Induktivität, Ableitung und Kapazität sowohl im Betrieb als auch während der Prüfung richtig dimensioniert sind. Ändert sich nur einer dieser Werte, ist die Homogenität des Kabels gestört. Das Kabel ist fehlerhaft. Ursachen für den Ausfall von Kabelanlagen gibt es viele: Fertigungsfehler, Montagefehler, Fehler durch elektrischen oder thermischen Stress im Betrieb, Beschädigungen durch Bauarbeiten, Erdbewegungen oder Materialalterung am Mantel, in der Armierung oder in der Isolation.
Fehler werden klassifiziert in:
- Isolationsfehler
- Leitungsunterbrechung
- Längsfehler
- Intermittierende Fehler
- Kopplungsfehler
- Stoßstellenfehler
- Mantelfehler
- Wasserfehler